-
2020 Ausfall Jahreskonzert aufgrund des Corona-Virus
-
2019 Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Thun
-
2018 10 Jahre Manfred Lüthi "Jubiläumskonzert" in der Turnhalle in Rohrbach
-
2016 Musikreise ins Berner Oberland
-
2014 Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Aarwangen
-
2014 150 Jahre Musikgesellschaft Rohrbach mit dem Komponisten Christoph Walter
-
2012 "Musigstubete" mit Telebärn in der Turnhalle in Rohrbach
-
2009 30 Jahre danach. Musikreise ins Zilltertal
-
2008 1. Oktober Neuanstellung Direktor Manfred Lüthi, Langendorf
-
2007 Wegen dem Jahrhunderthochwasser konnte der Oberaargauische Musiktag in Aarwangen nicht besucht werden
-
2006 Teilnahme am eidg. Musikfest in Luzern. (Trotz fehlen des Schlagzeugers samt Noten, Rang 29 erreicht von 50 Teilnehmer)
-
2005 Amtsmusiktag in Rohrbach. Die 5. Uniform der MGR wurde am Fest eingeweiht der Firma Schuler
-
2001 Teilnahme am eidg. Musikfest in Fribourg. (Rang 3 in der dritten Stärkeklasse)
-
1998 Neuanstellung Direktor Eugen Busslinger, Trimbach
-
1995 1200 Jahre Rohrbach. Die 3. Fahne wird eingeweiht
-
1988 30 Jahre Direktion Paul Künzli. Amtsmusiktag in Rohrbach. (85 Aktivmitglieder)
-
1985 Musikreise nach Kufstein
-
1983 25 Jahre Paul Künzli und Teilneuinstrumentierung
-
1981 Besuch bei der befreundeten Musikgesellschaft Göllheim
-
1979 Musikreise ins Zillertal
-
1974 Neue Uniform in blau der Firma Dick
-
1970 Amtsmusiktag in Rohrbach
-
1966 Teilnahme am eidg. Musikfest in Aarau. Zwei Mal Prädikat "Vorzüglich"
-
1964 Die Musikgesellschaft feiert das 100 jährige Bestehen
-
1959 Die 3. Uniform liefert die Firma Dick in Bern
-
1958 Neuanstellung Direktor Paul Künzli, Huttwil
-
1951 Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Langenthal
-
1950 Amtsmusiktag in Rohrbach. Die Festkarte für ein Zvieri (150g Aufschnitt, 0.5l Wein), kostet Fr.
4.00
-
1948 Schneidermeister Lüthi, Rohrbach, liefert die 2. neue Uniform
-
1946 Die zweite Fahne wird eingeweiht.
-
1933 Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Burgdorf. In der 3. Stärkeklasse den zweiten Rang
-
1930 Aufnahme in den Bernischen Kantonalen Musikverband, ca. 30 Mitglieder
-
1919 Neuanstellung Direktor Walter Lanz und Amtsmusiktag in Rohrbach
-
1914 Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Luzern
-
1913 Neue Instrumente der Firma Hirsbrunner in Sumiswald
-
1906 Erste Uniform: Schwarze Hose, grüner Kittel, ca. 20 Aktivmitglieder
-
1904 Die erste Fahne. Ein Geschenk von Jakob Lüthi
-
1902 Neugründung des Vereins
-
1877 Erstes überliefertes Foto. Verabschiedung des ersten Dirigenten
-
1864 Gründung der Musikgesellschaft Rohrbach. Die ca. 16 Männer besitzen noch keine Uniform